Kurz nach Sonnenaufgang trafen sich alle Teilnehmer in Hilzingen, im Revier von Stephan Reutimann, wo die AP durchgeführt wurde.
Vorgängig konnten durch die Richter mittels Wärmebildkamera einige Hasen bestätigt werden.

Nach kurzer Begrüssung und Orientierung durch den Prüfungsleiter Peter Ciresa, fuhren wir ins nahegelegene Prüfungsgelände. Bereits vor 8 Uhr durfte die erste Bracke zeigen was «angewölft» heisst. Danach folgten die beiden nächsten Österreicher. Durch die starke Bise konnten die wartenden Hundeführer den Laut der Hunde nicht immer hören. Die Richter waren gut verteilt und konnte sich dadurch ein gutes «Bild und Ton» machen.

Nach dem Brackieren hatten alle Hunger und Durst, welcher im Restaurant gestillt wurde.

Im zweiten Teil folgte dann die Schussfestigkeit und der Gehorsamsteil. Die halbe Stunde warten, war genau die Länge, welche man braucht um eine Zigarre zu geniessen und hoffen, dass auch die Hunde sich trotz den zwei Schüssen entspannt verhalten.

Sehr speditiv wurden die Resultate erfasst und jedem Teilnehmer persönlich mitgeteilt.

Nach dem obligatorischen Foto hatten unsere Bracken alle zusammen, in unserer Nähe, ein paar Minuten Freigang. Dabei konnten sie sich endlich mal beschnuppern und ein wenig austoben.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen welche in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, damit diese Prüfung korrekt, fair, speditiv und erfolgreich Absolviert werden konnte.

Es resultierte ein 2. und zwei 3. Preise. Der ausgetrocknete Boden und die starke Bise machten es den Hunden nicht einfach.

Prüfungsleiter: Peter Ciresa
Richter: Jürg Kunz
Richteranwärter: Kurt Schneeberger

Hundeführer: Stephan Reutimann, Linus Calzaferri, Helen Sutter

Mit Brackengruss,

Markus Fischer