Die Graubünden Gebrauchsprüfung 2024, bestehend aus verschiedenen Prüfungsdisziplinen, fand unter idealen Bedingungen im malerischen Graubünden statt. Die Prüfungen umfassten die Gebrauchprüfung Teil Schweiß auf einer Strecke von 1000 Metern, gefolgt von den TKJ-Prüfungen über 500 Meter. Aufgrund der grossen Teilnehmerzahl war die 500-Meter-Strecke der TKJ-Prüfung vollständig ausgebucht, was den Eifer und das Engagement der Hunde und Hundeführer widerspiegelt.
Die Schweissprüfungen wurde in anspruchsvollem Gelände durchgeführt, das von dichten Wäldern bis zu offenen Lichtungen reichte. Die Strecke war gut gelegt und bot dennoch zahlreiche Herausforderungen für die teilnehmenden Hunde. Die Hunde mussten ihre exzellenten Nasenleistungen und ihre Fähigkeit, einer Kunstfährte zu folgen, unter Beweis stellen.
Prüfungsleiter: Erhard Accola
Richter: Köbi Eicher, Michael Ulmann, Christof Heinzer, Peter Meisser, Roman Wieser, Renato Lenz, Stefan Thoma, Martin Waser
Richteranwärter: Peter Schmid, Martin Müller, Michael Bernet
Hundeführer TKJ 500m:
Patric Cavigelli, Anuk-Mascha vom Allmeindswald BrBr
Marcel Fritsche, Aira von der Chilchenfluh TiBr
Daniel Zäch, Eira von der Fliehburg BrBr
Arno Schönenberger, Ayra-allegra vom Allmeindswald BrBr
Tobias Osterwalder, Enka von der Kohleben BrBr
Marco Nater, Bailey vom Felderkogel BrBr
Cornel Kamber, Dina von der Grübelspitze TiBr
Hundeführer GP 1000m:
Möller Ulrich, Esco vom Freymoor BrBr
Wir gratulieren allen Hundeführern zu den bestandenen Prüfungen!
Vielen Dank Erhard Accola für die Organisation und allen Richtern und Anwärtern für den Einsatz
Mit Brackengruss,
Michael Ulmann