Brackenseminar vom 7. und 8.8.2021 in Fläsch-Maienfeld

Ein gutes Dutzend Teilnehmer aus dieser Region und Weiteren der Schweiz haben am Anlass teilgenommen. Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis hat den Seminarablauf abwechslungsreich gestaltet und Wissenswertes über die Einschulung unserer Jungbracken und ihren Führer/-innen vermittelt. Es ist immer wieder eindrücklich, wie rasch 10-12 Wochen alte Welpen durch richtig vermitteltes und angewandtes Üben verknüpfen und in ihrem Verhalten auf Spur und Fährte umsetzen. Die Mischung mit erfahrenen Hundeführer /innen und Neulingen hat zu regem Erfahrungsaustausch beigetragen.

Die Referatsunterlagen werden für interessierte Brackenführer demnächst auf unserer Homepage aufgeschaltet.


Prüfungswesen

Das Prüfungswesen des SKÖBR-Sektion Graubünden / Ostschweiz hat sich recht umfangreich über alle Prüfungen angelassen und die Prüfungserfolge sprechen für sich (siehe Tabelle). Allen erfolgreichen Gespannen gratuliere ich herzlich und wünsche Brackenheil. Dem Gespann, welches die Prüfung nicht erfolgreich abschliessen konnte, wünsche ich für das nächste Mal viel Glück. Den Kopf nicht hängen lassen und fleissig weiter üben, dann klappt’s sicher!

Die Prüfungsorganisation in diesem Jahr hat allen Leistungsrichtern einiges abverlangt. Die Schweissprüfungen im August wurden in Fläsch und Maienfeld durchgeführt und die Brackierprüfungen im Oktober haben wir über den ganzen Kanton verteilt, einzelsprungweise abgehalten. Faire Prüfungsbedingungen und faires Beurteilen der Gespanne haben das Ihre zum guten Resultat beigetragen. Aber auch die gute Vorbereitungsarbeit der Gespanne. Meinen Leistungsrichterkameraden sage ich für Ihren Einsatz herzlichen Dank.

Nun wünsche ich allen Brackenkameraden noch viele schöne Brackaden und jagdliche Erfolge zusammen mit unseren Bracken.

Fläsch, im November 2021
PL Graubünden/Ostschweiz, Erhard Accola